Projektträger

s_bayer_stift_rt_4c_0-2Die Bayerische Sparkassenstiftung ist Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements der bayerischen Sparkassen und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl. Sie wurde 1994 gegründet und hat bis heute mehr als 17 Millionen Euro in weit über 400 Projekte investiert. Ihre Förderschwerpunkte liegen derzeit im Bereich der Umweltbildung, der Telemedizin und der innovativen Museumspädagogik. Ihr selbst gestellter Anspruch ist es, Bayerns Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten. Zahlreiche ihre Projekte hatten beispielgebenden Charakter. So hat sie gemeinsam mit Ihren Förderpartnern ein Schlaganfall-Erstversorgungsnetz in Nordbayern und das Weidener Herzinfarkt Netz etabliert. Gemeinsam mit der Universität Eichstätt und vielen weiteren Projektpartnern aus dem Umweltbereich entwickelt sie zurzeit die multimediale Expedition „Die Donau entdecken“. Die Smartphone-Applikation für den musealen Bereich, die sie gemeinsam mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert und entwickelt hat, findet im In- und Ausland große Resonanz.

11054732_1425959994369278_1037719127_o

Kulturreferat der Stadt Regensburg

Das Kulturreferat ist Dreh- und Angelpunkt des Kulturbetriebes der Stadt Regensburg. Es setzt sich aus dem Kulturamt, den Museen der Stadt Regensburg, dem Amt für Archiv- und Denkmalpflege und der Sing- und Musikschule zusammen. Das Kulturreferat initiiert und gestaltet, fördert und begleitet das Kulturleben in Regensburg. Eine der primären Aufgaben ist die Entwicklung von Konzepten für Eigenveranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Mit der Implementierung von Jahresthemen stellt es die kulturelle Arbeit eines Jahres jeweils unter ein bestimmtes Thema und schafft damit Fokussierung. Mit vielen beteiligten Partnern werden dafür Formate und Veranstaltungen entwickelt und umgesetzt. Darüber hinaus wird von Seiten des Referates der internationale Kulturaustausch mit den Partnerstädten und anderen Städten praktiziert und unterstützt. Das Kulturreferat fördert Initiativen durch die Bereitstellung kultureller Infrastruktur, durch Geld- und Sachleistungen für Institutionen und Projekte und durch Auszeichnungen für Künstlerinnen und Künstler. Zudem hat das Referat eine begleitende und beratende Aufgabe: Indem es zusammen mit Partnern Veranstaltungen plant, Kulturakteure und Kulturinstitutionen berät und sie bei der Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Projekten unterstützt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s